


Checkliste: Eine gute Startseite beantwortet zuverlässig diese 4 Fragen
Zwei, drei kurze Blicke, dann möchte Ihr potenzieller Kunde Bescheid wissen. Er ist ungeduldig.
Er verlässt Ihre Webseite, wenn Ihre Startseite nicht diese zwei Dinge erfüllt: Ihren Kunden emotional ansprechen und seine drängendsten Fragen beantworten.
Meine W-Fragen Checkliste hilft Ihnen, an alle wichtigen Punkte zu denken, die sowohl den emotionalen, als auch den informativen Teil Ihrer Startseite betreffen.

Passende Farben für die Webseite – und warum unpassende Farben Ihre Besucher abschrecken
Potenzielle Kunden wollen sofort ein gutes Bauchgefühl haben, wenn sie Ihre Webseite öffnen. Und das haben sie nur dann, wenn sie sehen: "Ah ja, diese Person könnte genau die sein, die mir bei meinem Anliegen helfen kann."
Bei diesem "Ah ja-Moment" spielen Emotionen immer eine große Rolle. Und Farben sprechen genau diese Emotionen an.
Denn in diesem ersten Augenblick auf Ihrer Webseite läuft unbewusst ein Film im Kopf des Besuchers ab. Bestenfalls lösen Sie in diesem Film sein Problem und er kann sich eine Zusammenarbeit vorstellen.
Erzeugen die Farben auf Ihrer Webseite jedoch die falschen Emotionen, spielen Sie in diesem Film nicht lange mit ;). Es ist, als liefe der Interessent an einem Schaufenster vorbei, dass ihn nicht anspricht.
Darum ist es wichtig, dass passende Farben für die Webseite dem entsprechen, was Ihre Zielgruppe instinktiv erwartet.

Mobiles Webdesign: Was ist in 2021 für Selbstständige wichtig?
Wenn Sie „mobiles Webdesign Trends 2021“ googeln, finden Sie hauptsächlich Artikel, die sich an Webdesigner richten. Und die sind gespickt mit entsprechendem Designer-Deutsch ;).
Dabei ist es für Sie als Solounternehmer genauso hilfreich zu wissen, was Sie bei dem Design Ihrer mobilen Webseite nächstes Jahr beachten können.
Denn Ihre Besucher sollen sich am schmalen Smartphone-Bildschirm – trotz naturgemäßem Platzmangel – gut zurechtfinden, damit aus Interessenten leichter Kunden werden.
Mein Ziel in diesem Artikel hier ist es, auf das zu schauen, was Ihnen als Selbstständiger in 2021 für die mobile Optimierung Ihres Webdesigns wirklich weiterhilft.

Mit Ihrer Webseite in 3 Sekunden Vertrauen gewinnen und Besucher in Interessenten umwandeln
Der erste Eindruck, den ein Kunde auf Ihrer Webseite von Ihnen bekommt, entscheidet darüber, ob sie ihn in Ihre Webseite hineinziehen.
Wir Menschen entscheiden im Handumdrehen, wem wir unser Vertrauen schenken. Dabei spielen unsere Augen eine entscheidende Rolle.
Denken Sie nur an ein erstes Date, oder auch an eine Situation, wenn Sie selbst Kunde sind. Der erste optische Eindruck bleibt immer im Kopf.
Aus der Art, wie Sie Ihre Webseite gestalten, schließt Ihr potenzieller Kunde auf Sie als Person und Ihre Leistungen.

Die passende Schrift für Ihre Webseite wählen – ohne Herumprobieren
Sind Sie unsicher, welche die passende Schrift für Ihre Webseite ist? Vielleicht haben Sie selbst schon verschiedene Schriften für Ihre Webseite ausprobiert, aber irgendwie sind Sie nicht zufrieden – und das Herumprobieren leid? Eine schlecht lesbare Schrift bewirkt, dass Besucher Ihre Webseite verlassen, ohne tatsächlich zu lesen. Das können Sie verhindern, indem Sie bestimmte Punkte beachten, die ich Ihnen hier zeigen möchte.

Welcher Webdesigner passt zu Ihnen? Flippig oder bodenständig?
Würden Sie von sich sagen, dass Sie jemand sind, der gerne plant und es liebt, wenn die Dinge im Leben strukturiert sind und Sicherheit bieten? Oder sind sie eher der spontane Mensch der es unkonventionell und ohne festgelegte Struktur mag?
Wenn Sie überlegen, mit einem Webdesigner zusammenzuarbeiten, kommen Ihnen womöglich Zweifel, ob Sie sich für einen entscheiden sollen, der so tickt wie Sie selbst.
Ist es vielleicht besser, einen Webdesigner zu wählen, der ganz anders denkt als Sie?

Verhindern diese Fehler bei der Schriftfarbe, dass Besucher Ihre Website lesen? (Teil 3 von 3)
Ihre Website bringt Ihnen keine Kunden? Oft sind es schon Kleinigkeiten im Design, die der Grund dafür sein können.
In dieser dreiteiligen Serie picke ich eines dieser entscheidenden Details heraus, bei dem mir auf Websites häufig Fehler auffallen: die Schriftfarbe.
Heute im dritten Teil geht es darum, wie Sie eine passende Hintergrundfarbe für Ihren Text wählen. Und Sie erfahren, wie Sie vermeiden, dass der Hintergrund ein zu großer optischer Konkurrent für Ihren Text ist.

Welche Schriftfarbe sorgt verlässlich dafür, dass Kunden Ihre Website lesen?
Stellen Sie fest, dass Besucher Ihrer Website immer schnell wieder weg sind? Das können Sie ändern.
Denn womöglich ist es nur ein Detail, das Interessenten abschreckt – und zwar schon bevor sie überhaupt angefangen haben Ihre Website zu lesen.
Es geht um die Farbe Ihrer Texte.
Wenn Sie unsicher sind, welche Farbe sich am besten für Ihre Website-Texte eignet, habe ich in diesem Artikel drei Anregungen für Sie.

Der Grund warum Besucher Ihre Website verlassen: 3 Fehler bei der Schriftfarbe wirksam vermeiden (Teil 1 von 3)
Es sind nicht immer die „großen Dinge“, die bewirken, dass Besucher Ihre Website verlassen.
Oft steckt der Teufel im Detail. Die Suche danach kann langwierig sein.
Darum möchte ich Ihnen drei konkrete Fehler zeigen, die Ihren potenziellen Kunden das Lesen Ihrer Website-Texte erschweren – und sie womöglich vergraulen.
Die Schriftfarbe, kann einer dieser „kleinen Teufel“ auf Ihrer Internetseite sein. Klein, aber mit ungeahnter (negativer) Wirkung.
Nicole van Meegen
Diplom-Kommunikationsdesignerin
aus Haltern am See
Grafik- und Webdesign
für Solounternehmer und kleine Unternehmen
Mobil: 0174 2048390
E-Mail: design@nicolevanmeegen.de